Umweltpartnerschaft Hamburg – Mexiko II
Die hohe Bevölkerungszahl, das Bevölkerungswachstum und das hohe und oftmals ungesteuerte Wachstum der Städte Mexikos spiegeln sich in dem Druck auf die Umwelt und der Herausforderung, Umweltdienstleistungen für die Bevölkerung effizient, kostengünstig und nachhaltig bereitzustellen. Mexikos Großstädte leiden unter Luftverschmutzung, der unzureichenden Abfallentsorgung und immer größeren Problemen bei der Wasserver- und entsorgung. Es existieren rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen für den Umweltsektor und umweltpolitische Programme. Jedoch wird die Umweltgesetzgebung nicht konsequent umgesetzt und von den Auswirkungen des wirtschaftlichen und städtischen Wachstums konterkariert. Ein vertiefter Austausch zwischen Hamburger Behörden sowie ihren öffentlichen Unternehme und mexikanischen Spiegelinstitutionen, insbesondere in Puebla, Cozumel, La Paz und Tlalnepantla sowie nationalen Behörden in Mexiko-Stadt zu ausgewählten Themen des nachhaltigen städtischen Umweltmanagements zeigt konkrete und innovative Ansätze des städtischen Umweltmanagements und die Umsetzung von rechtlichen Vorschriften auf. Dadurch können die ausgewählten Partner und Institutionen aus Mexiko, durch die Umsetzung erprobter innovative Ansätze für städtisches Umweltmanagement, wirksamer auf die wachsenden Umweltprobleme des Landes reagieren.