Internationale Kompetenzvermittlung durch Verwaltungsaustausch
Bundesländer unterhalten teilweise langfristige und intensive Beziehungen zu Entwicklungsländern. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erkennt die wachsende Bedeutung der Bundesländer bei der Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung (insbesondere die Rolle bei der Umsetzung der SDGs (Agenda 2030)) an und möchte diese Kompetenzen insbesondere im Verwaltungsaufbau und Verwaltungshandeln für die Arbeit des BMZ verstärkt nutzen. Ein direkter Austausch der Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltungen mit ihren Kolleg*innen in entsprechenden Einrichtungen im Partnerland findet bisher selten statt. Eine bundesländerübergreifende Gestaltung eines Verwaltungsaustausches hat bisher nicht stattgefunden.
Das Vorhaben zeigt die Machbarkeit einer mit mehreren Bundesländern koordinierten Maßnahme zum Verwaltungsaustauch mit Partnerländern und demonstriert den Mehrwert einer bundesländerübergreifenden Zusammenarbeit beim Austausch. Der Nutzen des Verwaltungsaustausches für die Bundesländer, die Partnerländer und das BMZ wird im Rahmen der Umsetzung des Projektes herausgearbeitet.
Der Verwaltungsaustausch unterstützt den Transfer von Erfahrungen aus einem entwickelten föderalen Verwaltungssystem in die Partnerländer der deutschen EZ. Der Aufbau langfristiger Wissens- und Verwaltungspartnerschaften zwischen den Bundesländern und ihren Partnerländern unterstützt die Gesamtentwicklungsstrategie des Bundes bezüglich der SDGs.
Die Bundesländer erhalten die Möglichkeit, ihre Netzwerke in Entwicklungsländern durch Expert*innenaustausch und Transfer von spezifischem Fach- und Verwaltungswissen zu festigen und zu entwickeln. Der Verwaltungsaustausch trägt mittelbar zur Schärfung des Bewusstseins in den Bundesländern für Aspekte der nachhaltigen Entwicklung bei und erhöht die Sensibilität für notwendige Beiträge zur globalen Strategie der Sustainable Development Goals (SDG).
Die Partnerländer erhalten einen Einblick in erfolgreiche Verwaltungsstrukturen und erfahren Ansätze zur Umsetzung von politischen Programmen und technischen Lösungen im Kontext von dezentralem Verwaltungshandeln.