LERNZIEL
Die Teilnehmer*innen kennen die Grundlagen für wirkungsorientierte Planung und Monitoring bei der Konzeption und Durchführung von Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und können diese in ihrer Arbeit anwenden.
INHALTE
Methoden und Vorgehensweisen für wirkungsorientierte Planung und Monitoring werden vorgestellt und Zusammenhänge zwischen Planung, Projektsteuerung und Monitoring thematisiert. Planungs- und Monitoring-Prozesse von BLP-Maßnahmen (mit der Besonderheit der Andockung an ein TZ Vorhaben) stehen dabei im Fokus.
Anhand von Beispielen werden Möglichkeiten, Hindernisse und Good Practices aufgezeigt, wie wirkungsorientierte Planung und Monitoring in der Entwicklungszusammenarbeit der Länder und spezifisch in EZ-Maßnahmen des Bund-Länder-Programms (BLP) integriert werden können. Die Bedeutung von Monitoring für die Beurteilung des Erfolges von Projekten wird herausgearbeitet. Anwendungsnahe Praxisbeispiele zum Einsatz von quantitativen und qualitativen Indikatoren werden vorgestellt.
Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen eigene Fälle einzubringen.
Trainer Oliver Karkoschka bringt langjährige Erfahrung als Berater in wirkungsorientierter Planung und Monitoring für Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit mit.
Das Training besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten: 21. Oktober 2021, 13:30-16:00 & 22. Oktober 2021 09:30-12:00.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, klicken Sie bitte auf "enroll"/"anmelden" und geben Sie Ihren Namen und Ihre Email-Adresse an. Sie können der Veranstaltung dann entweder direkt beitreten oder Sie erhalten einen Termin-Blocker für Ihren Outlook-Kalender. Sie können dann Ihren persönlichen Link jederzeit nutzen, um zu dieser Seite zurückzukehren oder der Video-Konferenz beizutreten.
Mit inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an dieter.anders@giz.de.
Im Fall von technischen Fragen kontaktieren Sie bitte julius.nebel@giz.de.